Auslandssemester

Auslandsbeauftragte der Fakultät  
Prof. Dr. Katharina Müller 
Raum:C/307
Telefon:06 21/2 92-67 24
email:katharina.mueller@hs-mannheim.de

Zur Erstberatung kontaktieren Sie bitte immer Frau Prof. Dr. Müller.

Termine mit Frau Prof. Dr. Müller vereinbaren Sie bitte per e-mail, unter Angabe Ihrer Telefonnummer und Erreichbarkeit.

An folgenden Partnerhochschulen können Studierende unserer Fakultät Theoriesemester und/oder Praxissemester verbringen:

Europa:

  • Belgien (Thomas More University of Applied Sciences, Campus Geel)
  • Finnland (Kajaani University of Applied Sciences)
  • Frankreich (Institut Limayrac, Toulouse)
  • Niederlande (Hogeschool van Arnhem en Nijmegen)
  • Norwegen (Western Norway University of Applied Sciences, Campus Bergen)
  • Polen (Jan Długosz University, Częstochowa)
  • Schweden (Jönköping University und Stockholm University)
  • Spanien (Universidad Complutense de Madrid)
  • Türkei (Kocaeli Üniversitesi, Izmit)

Außerhalb Europas:

  • Australien (Federation University Australia, Campus Ballarat)
  • Mexiko (Universidad Autónoma de Yucatán, Mérida)

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der finanziellen Förderung von studienintegrierten Auslandsaufenthalten (Theoriesemester, Praxissemester, Abschlussarbeit), wie etwa Auslands-BAföG, Erasmus bzw. Erasmus Placement, Interstip, Baden-Württemberg-STIPENDIUM, DAAD/Promos. Hierüber berät Sie unser International Office. Beachten Sie unbedingt die Bewerbungsfristen (tw. mehrere Monate vor Ausreise).

Schließlich ist unsere Fakultät im VirCamp-Programm engagiert. Hierbei handelt es sich um einen E-Learning-Kurs „Social Work in Europe“, der von zahlreichen europäischen
Hochschulen gemeinsam angeboten wird. In diesem englischsprachigen  Studienprogramm lernen Studierende verschiedener Nationen gemeinsam und virtuell. Erfolgreich abgeschlossene VirCamp-Module können auf Antrag in unserem Pflicht- oder Wahlpflichtbereich angerechnet werden.


Zertifikat Internationale Kompetenzen
Das Zertifikat wird unseren Absolvent*innen auf Wunsch ausgestellt, wenn sie eine oder mehrere Möglichkeiten genutzt haben, studienintegriert internationale Kompetenzen zu erwerben. Mehr Informationen hier.